laos ist anders
tja... die letzten Tage waren anstrengend, aufregend und etwas lebensgefaehrlich.... ich bin zunaechst von Chiang Mai nach Chiang Khong (Grenze zu Laos) mit dem Local Bus geduest, wo ich fuer eine Nacht in einer Bambushuette direkt am Mekong hauste....
Ich sass da zunaechst gemuetlich am Steg und durchstoeberte den Laos-Lonely Planet bis mir ein vogelgrosser Brummer am Ohr vorbeischwirrte...tja, und um den naechsten Angriff zu entgehen, zog ich es vor in der Bambushuette weiterzulesen.... doch die Ruhe waehrte nicht lange... ich meine, Spinnen, kleine Insekten usw... mit so Viechern kann ich ein Zimmer teilen... aaaaaaaaaaber... ein 20cm grosser, richtig fetter Tausendfuessler, der da ploetzlich durch meine etwas loechrige Bambusdecke kroch war zuviel.... tja... nach Fotoshooting und div. Rausekelversuchen musste dieses Monster dann das zeitliche segnen... Ich kann doch nicht mit so einem Ding ueber meinen Kopf schlafen, wobei das auch nach dieser Bluttat nicht ganz einfach war... egal...
Am nachsten Morgen gings dann ab Richtung Laos.... nach erfolgreicher Flussquerung und Bezahlung div. Einreisegebuehren (30$) fand ich mich an einem Steg mit 2 Schweizern und 2 Spanierinnen wieder.... ahh.. das scheint dann wohl der Rest von der SPEEEEEDBOOOAAT-Crew zu sein....einen Tag zuvor kaufte ich mir bei einem Travel-Agent ein Speedboatticket nach Luang Parbat..... < Speedboat 7h, Slowboat 2 days >... war seine Aussage...eh kloa Speedboat nemma....
dann kam da ploetzlich ein Loate, mit winzigem Boot vorbei, dessen Motor doch ein wenig nach Speedboat klang und meinte wir sollen einsteigen.... hmmm.....
die Spanierinnen wollten zunaechst nicht einsteigen... die Schweizer wussten anscheinend, wie so ein Speedboat aussah und ich nahms mit Fassung... getreu dem Motto: < maybe survive, maybe not >... gings dann los...
Regenschutz, Rettungsweste und Helm mit Visier gabs als kleine Absicherung.....in Hockposition und mit Holzbrett im Rucken gings dann 7h lang mit wahnsinniger Geschwindigkeit flussabwaerts..... das war echt ein Hoellenritt.... Fotos dazu gibts ein andermal... achjo.. soooo vueee gegend...... sieht so aehnlich aus wie in dem Film Apokalypse Now..... nur ohne Kriegszeugs......
In Luang Prabang gabs dann echt goile Wasserfaelle zu sehen, viel Rucksacktouris und echt gemuetliche Stimmung.... einfach laessig....
Gestern abend gings dann per Bus rund 300 km nach Vientiane... 11h dauerte die Fahrt.... unglaublich schlechte Strassen... bei den Pinkelpausen wusste man nicht ob mehr Leute pinkeln oder sich uebergeben... also echt heftig.....
auf der Hompage des oesterreichischen Amtes fuer auswaertige Angelegenheiten steht hierzu auch etwas, was moeglicherweise vor Antritt dieser Reise interessant gewesen waere...
<.........Verkehr
Auf die Benutzung sogenannter Schnellboote ("Speed Boats") sollte verzichtet werden, da sie häufig in Unfällen mit oft tödlichem Ausgang verwickelt sind.
Wegen des schlechten Zustands der Straßen wird dringend empfohlen, nur mit dem Flugzeug zu reisen und nach Möglichkeit Internationale Flüge zu benutzen. Bei Inlandsflügen wird von der Benützung der veralteten chinesischen Maschinen (Y12, Y17) wegen der Unfallhäufigkeit abgeraten, oft stehen allerdings nur diese zur Verfügung........... >
egal... ist ja alles gut gegangen...
Ich sass da zunaechst gemuetlich am Steg und durchstoeberte den Laos-Lonely Planet bis mir ein vogelgrosser Brummer am Ohr vorbeischwirrte...tja, und um den naechsten Angriff zu entgehen, zog ich es vor in der Bambushuette weiterzulesen.... doch die Ruhe waehrte nicht lange... ich meine, Spinnen, kleine Insekten usw... mit so Viechern kann ich ein Zimmer teilen... aaaaaaaaaaber... ein 20cm grosser, richtig fetter Tausendfuessler, der da ploetzlich durch meine etwas loechrige Bambusdecke kroch war zuviel.... tja... nach Fotoshooting und div. Rausekelversuchen musste dieses Monster dann das zeitliche segnen... Ich kann doch nicht mit so einem Ding ueber meinen Kopf schlafen, wobei das auch nach dieser Bluttat nicht ganz einfach war... egal...
Am nachsten Morgen gings dann ab Richtung Laos.... nach erfolgreicher Flussquerung und Bezahlung div. Einreisegebuehren (30$) fand ich mich an einem Steg mit 2 Schweizern und 2 Spanierinnen wieder.... ahh.. das scheint dann wohl der Rest von der SPEEEEEDBOOOAAT-Crew zu sein....einen Tag zuvor kaufte ich mir bei einem Travel-Agent ein Speedboatticket nach Luang Parbat..... < Speedboat 7h, Slowboat 2 days >... war seine Aussage...eh kloa Speedboat nemma....
dann kam da ploetzlich ein Loate, mit winzigem Boot vorbei, dessen Motor doch ein wenig nach Speedboat klang und meinte wir sollen einsteigen.... hmmm.....
die Spanierinnen wollten zunaechst nicht einsteigen... die Schweizer wussten anscheinend, wie so ein Speedboat aussah und ich nahms mit Fassung... getreu dem Motto: < maybe survive, maybe not >... gings dann los...
Regenschutz, Rettungsweste und Helm mit Visier gabs als kleine Absicherung.....in Hockposition und mit Holzbrett im Rucken gings dann 7h lang mit wahnsinniger Geschwindigkeit flussabwaerts..... das war echt ein Hoellenritt.... Fotos dazu gibts ein andermal... achjo.. soooo vueee gegend...... sieht so aehnlich aus wie in dem Film Apokalypse Now..... nur ohne Kriegszeugs......
In Luang Prabang gabs dann echt goile Wasserfaelle zu sehen, viel Rucksacktouris und echt gemuetliche Stimmung.... einfach laessig....
Gestern abend gings dann per Bus rund 300 km nach Vientiane... 11h dauerte die Fahrt.... unglaublich schlechte Strassen... bei den Pinkelpausen wusste man nicht ob mehr Leute pinkeln oder sich uebergeben... also echt heftig.....
auf der Hompage des oesterreichischen Amtes fuer auswaertige Angelegenheiten steht hierzu auch etwas, was moeglicherweise vor Antritt dieser Reise interessant gewesen waere...
<.........Verkehr
Auf die Benutzung sogenannter Schnellboote ("Speed Boats") sollte verzichtet werden, da sie häufig in Unfällen mit oft tödlichem Ausgang verwickelt sind.
Wegen des schlechten Zustands der Straßen wird dringend empfohlen, nur mit dem Flugzeug zu reisen und nach Möglichkeit Internationale Flüge zu benutzen. Bei Inlandsflügen wird von der Benützung der veralteten chinesischen Maschinen (Y12, Y17) wegen der Unfallhäufigkeit abgeraten, oft stehen allerdings nur diese zur Verfügung........... >
egal... ist ja alles gut gegangen...
daehoidar - 19. Sep, 11:46